Zum Inhalt springen
  • de
  • en
Menü
Technische Universität München
  • Radiochemie München RCM
  • Wissenschaftliche Zentralinstitute
  • Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Instrumentarium
  • Forschung
    • Verbesserung der quantitativen Datenauswertung für die zerstörungsfreie Charakterisierung radioaktiver Behälter und Objekte
    • Nutzung von Bremsstrahlungs-informationen
    • Identifizierung und Quantifizierung von Beta-Strahlern zur zerstörungsfreien Charakterisierung radioaktiver Abfallgebinde
    • Charakterisierung radioaktiver Behälter und Objekte
    • Radiographie und Tomographie mit Spaltneutronen
    • Produktion von trägerfreiem 177Lu
    • Publikationen
  • Dienstleistungen
  • Mitarbeiter
  • Vergebene Aufträge
  • Kontakt
Technische Universität München
  • Radiochemie München RCM
  • Wissenschaftliche Zentralinstitute
  • Technische Universität München
  1. Startseite
  2. Forschung

Forschung

Die Radiochemie München RCM bearbeitet überwiegend Forschungs- und Entwicklungsaufgaben aus dem Bereich der angewandten Radiochemie.

Laufende Projekte:

  • Verbesserung der quantitativen Datenauswertung für die zerstörungsfreie Charakterisierung radioaktiver Behälter und Objekte
  • Radiographie und Tomographie mit Spaltneutronen

Abgeschlossene Projekte:

  • Identifizierung und Quantifizierung von Beta-Strahlern zur zerstörungsfreien Charakterisierung radioaktiver Abfallgebinde
  • Nutzung von Bremsstrahlungsinformationen für die zerstörungsfreie Charakterisierung radioaktiver Abfälle
  • Produktion von trägerfreiem 177Lu am FRM II für radiopharmazeutische Anwendungen
To top
-

Radiochemie München RCM

Technische Universität München

Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit

Leitung:
Dr. Christoph Lierse v. Gostomski
Tel +49.89.289.12303
Fax +49.89.289.14347

Prof. Dr. Rafael Macián-Juan
Tel +49.89.289.15620
Fax +49.89.289.15622

Walther-Meißner-Str. 3
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit